 |
< 1/2 >
|
Stellplatz in Goldkronach |
Schon zweimal waren wir hier, haben ver- und entsorgt, aber nicht übernachtet.
Woran das liegt?
Eigentlich ist der Platz sehr schön. Er ist ebenerdig, Gras bewachsen, von Büschen und Bäumen
umrandet, windgeschützt, sehr ruhig gelegen und in Fußweg-Entfernung vom Örtchen entfernt.
Es gibt eine ST-SAN-Anlage mit Strom und Bodeneinlass.
Wo ist also der Haken?
Es gibt übermäßig viele Fliegen! Als wir das erste mal hier waren, konnten wir die letzten Fliegen
erst Stunden später in Arzberg entsorgen. Und - es gibt kaum Fernsicht. Die umrandenden Büsche und
Bäume sind so dicht, dass einem der Blick auf den Horizont verwehrt bleibt.
Und der Vollständigkeit halber: Wer die ST-SAN-Anlage platziert hat, hat auch keine Ahnung
von Wohnmobilen. Die Anlage steht in der äußersten Ecke, was fürs Entsorgen auf den ersten
Blick ja garnicht so schlecht scheint, auf den zweiten Blick jedoch stellt man fest, dass das
Entsorgen schwierig ist.
Man kann nicht über den Bodeneinlass fahren, weil schlichtweg der Platz dort zu Ende ist.
Man kann versuchen, rückwärts schräg knapp an der Anlage vorbei über den Bodeneinlass zu
fahren - nicht vergessen, vorher die Thetford-Cassette heraus zu nehmen, weil ggf. dann die
Versorgungsklappe nicht mehr aufgeht - aber dann darf das Mobil nicht länger als 6 Meter sein,
sonst könnte man auf das abschüssige Geröll geraten und dann abwärts in den Acker rutschen!
Auch für den Strom braucht man recht lange Kabel...
Insgesamt gut gemeint, aber schlecht gelöst! Schade.
|
(Zuletzt besucht am
28.07.2006)
|
|
|