 |
< 1/2 >
|
Parkplatz oben am Bahnhof. |
Dieser Kurort hat eine große Geschichte, die u. a. erzählt, dass hier schon
hochherrschaftlicheres Volk gewohnt hat als wir. Wenn man bei Sonnenschein die
Promenade an der Lahn entlang fährt, lässt das helle Licht die gelben
imposanten Kurgebäude golden strahlen. Es sieht dann alles so hoffnungsvoll,
so kraftvoll aus; eine gute Voraussetzung für einen Kurort.
Leider aber werden auch hier Hoffnungen zunichte gemacht, nämlich unsere;
seit die Lahnterrasse kein Tanzlokal mehr ist. Seitdem waren wir nicht mehr da.
Oft bedauern wir das; denn am Lahnufer, dort wo der Ruderverein anssässig ist
(Bitte immer genügend Platz lassen, damit die Sportler keine Schwierigkeit haben,
ihre Boote abzulassen) stand man immer sehr gut. Wenn wir eine andere
Tanzmöglichkeit dort finden würden, kämen wir auch regelmäßig wieder.
Der Bäcker, der auch sonntags Brötchen bäckt, ist keine 5 Minuten zu
Fuß entfernt.
|
(Anzahl Übernachtungen: 5; letzter Besuch am
01.01.2005)
|
|
|